Die Frage "ab wann bekommt man" bezieht sich wahrscheinlich auf den Zeitpunkt, ab dem man bestimmte Leistungen oder Ansprüche erhält. Hier sind die wichtigsten Informationen basierend auf den Suchergebnissen:
Arbeitslosengeld
Man erhält Anspruch auf Arbeitslosengeld, wenn man die sogenannte Anwartschaftszeit erfüllt. Das bedeutet, man war in den letzten 30 Monaten vor der Arbeitslosmeldung mindestens 12 Monate versicherungspflichtig in der Arbeitslosenversicherung. Für Menschen ab 50 Jahren kann die Dauer auf bis zu 24 Monate steigen.
Wohngeld
Der Anspruch auf Wohngeld besteht ab dem Zeitpunkt, ab dem die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind, wobei die genaue Regelung individuell ist und von der jeweiligen Situation abhängt.
Bürgergeld
Bürgergeld wird gewährt, wenn man erwerbsfähig und bedürftig ist, mindestens 15 Jahre alt ist und in Deutschland lebt. Das Einkommen darf bestimmte Grenzen nicht überschreiten.
Kindergeld
Kindergeld wird ab dem Monat der Geburt des Kindes gezahlt, solange das Kind unter 18 Jahre alt ist. Bei Kindern in Ausbildung oder mit Behinderung kann der Anspruch bis zum 25. Lebensjahr bestehen.
Falls du eine spezifischere Leistung im Sinn hast, kann ich noch gezielter danach suchen!
