ab wann hat man fieber?

ab wann hat man fieber?

2 hours ago 2
Nature

Kurz gesagt: Fieber beginnt in der Regel bei einer Körperkerntemperatur von ca. 38,0 °C oder höher, wobei viele Quellen 38,0–38,5 °C als Grenze für Fieber nennen. Ab 38,6 °C sprechen viele Richtlinien von Fieber, und bei höheren Werten steigt die Dringlichkeit einer ärztlichen Abklärung, besonders bei Kleinkindern, Älteren oder Menschen mit Vorerkrankungen. Was bedeutet das praktisch?

  • Erwachsenen-Fieber: Ab 38,6 °C gilt es als Fieber; Werte über 39 °C bis 39,9 °C werden oft als moderates bis hohes Fieber bezeichnet, ab 40 °C spricht man von sehr hohem Fieber.
  • Kinder: Die Fiebergrenze kann etwas niedriger sein (manche Richtlinien sprechen ab ca. 38 °C von Fieber, besonders bei very junge Kinder). Hohe oder anhaltende Temperaturen erfordern oft ärztliche Abklärung, besonders wenn zusätzlich Warnzeichen auftreten.
  • Warnzeichen, bei denen sofort medizinische Hilfe sinnvoll ist: starke Lähmungen, Verwirrtheit, Kopfschmerzen mit Nackensteifheit, anhaltendes Erbrechen, sehr hohe Temperaturen (z. B. über 40 °C), Atemnot, oder wenn das fiebernde Kind wenig trinkt bzw. auffällig träge wirkt.

Was beachten beim Messen?

  • Verwende idealerweise ein zuverlässiges Thermometer und miss möglichst im Mund (unter der Zunge) oder im Mastdarm bei Kleinkindern. Die Messung kann je nach Methode leicht unterschiedliche Grenzwerte anzeigen, daher ist es wichtig, die Referenzwerte der jeweiligen Messmethode zu kennen.
  • Tagesverlauf beachten: Die Temperatur kann im Verlauf des Tages schwanken; ein leichter Anstieg am Abend ist normal.

Wenn du mir Alter, Begleitsymptome oder Kontext (z. B. ob es sich um dich selbst oder eine andere Person handelt, ob Baby/Kleinkind, ob andere Symptome wie Ausschlag, Erbrechen, Verwirrtheit etc. vorliegen) gibst, kann eine gezieltere Einschätzung geben.

Read Entire Article