ab wann ist winterreifenpflicht in österreich

ab wann ist winterreifenpflicht in österreich

3 hours ago 3
Nature

Kurzantwort: In Österreich gilt die Winterausrüstungspflicht grundsätzlich vom

  1. November bis zum 15. April. Sie wird als situative Winterreifenpflicht umgesetzt: Winterreifen (oder gleichwertige Alternativen mit Alpine 3PMSF/Symbol) müssen montiert sein, wenn winterliche Fahrverhältnisse vorliegen oder zu erwarten sind. Die Pflicht gilt je nach Fahrzeugtyp, und die konkrete Ausrüstungspflicht kann auch von der Straßenverkehrsordnung und Fahrzeuggewicht abhängen. Für genaue Details empfiehlt sich ein Blick auf die aktuelle Rechtslage der österreichischen Behörden oder Automobilverbände. Details und Hinweise
  • Zeitraum: 1. November bis 15. April. In diesem Zeitraum müssen Fahrzeuge bei winterlichen Verhältnissen entsprechend ausgerüst sein; es besteht auch bei prognostizierten winterlichen Verhältnissen eine Pflicht.
  • Welche Reifen gelten: Winterreifen müssen auf allen vier Rädern montiert sein. Reifen mit dem Alpine-Symbol (3PMSF) erfüllen die Kriterien; M+S oder ähnliche Kennzeichnungen allein reichen nicht immer aus, wenn kein 3PMSF vorhanden ist. Allwetterreifen dürfen ebenfalls genutzt werden, sofern sie das Alpine-Symbol tragen.
  • Ausnahmen und Details: Die Regel gilt grundsätzlich für Pkw, Pkw mit Anhänger, Motorräder und kleinere Lkw bis 3,5 t. Die Pflicht ist witterungsabhängig und nicht pauschal an den Kalender gebunden; bei sicheren Straßenverhältnissen kann die Vorschrift weniger streng wirken, dennoch ist die Ausrüstungsempfehlung Winterreifen während der Dauer der Pflicht sinnvoll.
  • Rechtsquelle und offizielle Hinweise: Die österreichische Verkehrsbehörde bzw. ADAC- und Verkehrsverbände berichten übereinstimmend über den Zeitraum und die Anforderungen. Prüfen Sie die aktuelle Website der ÖAMTC, des österreichischen Bundesministeriums oder der offiziellen Landesbehörden, um aktuelle Anpassungen oder regionale Unterschiede zu berücksichtigen.

Praktische Tipps

  • Vor Fahrtbeginn Wetterbericht prüfen: Wenn winterliche Fahrverhältnisse zu erwarten sind, ist eine Ausrüstung mit Winterreifen sinnvoll.
  • Reifendruck und Profiltiefe beachten: Für Winterreifen gilt eine Mindestprofiltiefe von 4 mm (4 mm allgemein) bzw. 5 mm bei Diagonalreifen; Alpine-Symbol reicht zusätzlich als Nachweis der Wintertauglichkeit.
  • Sicherheitsausrüstung: Schneeketten im Kofferraum bereithalten, besonders in bergigen Gebieten; Winterreifen und Ketten erhöhen die Sicherheit deutlich.

Wenn gewünscht, suche ich dir die aktuellste, offizielle Quelle der österreichischen Regierung oder deines Bundeslandes heraus und fasse sie präzise zusammen.

Read Entire Article