Ab wann man Weihnachtsbeleuchtung anschaltet, ist in Deutschland nicht gesetzlich festgelegt. Praktisch orientieren sich viele Haushalte am ersten Advent oder kurz davor, wobei Totensonntag oft als grobe Orientierung dient. In vielen Nachbarschaften gilt die Faustregel, die Lichter nach 22:00 Uhr abzuschalten und nach 6:00–7:00 Uhr wieder zu beleuchten, um Ruhezeiten zu wahren. Wer Rücksicht auf Nachbarn nehmen möchte, plant das Anbringen eher im späten November oder zum ersten Advent und lässt die Beleuchtung meist bis nach Silvester an. Wichtige Orientierungspunkte:
- Traditioneller Startzeitpunkt: erster Advent (Beginn der Vorweihnachtszeit) oder etwas früher im November.
- Rücksicht auf andere: Beleuchtung nachts niedrig halten oder ganz abschalten, besonders in dicht besiedelten Gebieten.
- Energiesparen: dezente Beleuchtung und zeitgesteuerte Systeme reduzieren Stromverbrauch.
- Abbauzeit: viele entfernen Beleuchtung nach Heiligen Drei Königen (6. Januar), andere lassen sie bis Jahreswechsel leuchten.
Hinweise aus Praxisquellen deuten darauf hin, dass individuelle Vorlieben stark variieren und es keine verbindliche Regel gibt. If you want, I can summarize the most common praktischen Richtlinien aus aktuellen Artikeln und regionalen Empfehlungen in deinem Land oder deiner Stadt.
