ab welcher temperatur winterreifen

ab welcher temperatur winterreifen

7 hours ago 3
Nature

Winterreifen sollten idealerweise bei Temperaturen von 7 Grad Celsius oder darunter verwendet werden, um optimale Sicherheit und Fahrverhalten zu gewährleisten. Die sogenannte 7-Grad-Regel ist eine weit verbreitete Faustregel, die besagt, dass bei anhaltend niedrigen Temperaturen ab 7 °C Winterreifen besser sind als Sommerreifen, da sie bei kalten Bedingungen bessere Bodenhaftung bieten.

Warum 7 Grad Celsius?

Die Gummimischung in Winterreifen bleibt bei niedrigen Temperaturen flexibel, was die Traktion und den Bremsweg verbessert. Bei höheren Temperaturen verhärtet sich die Gummimischung, was zu schlechterer Haftung und längeren Bremswegen führt und somit die Sicherheit beeinträchtigt.

Saisonale Empfehlungen

  • „O bis O“ (Oktober bis Ostern) ist eine grobe Orientierung, wann Winterreifen genutzt werden sollten, jedoch ist die tatsächliche Verwendung wetterabhängig.
  • Bei Milderung (über 7 °C) empfehlen Experten, auf Sommerreifen umzusteigen, da diese bei höheren Temperaturen bessere Fahreigenschaften aufweisen.
  • Bei Risiko durch Frost, Schneefall oder Glätte sind Winterreifen auch bei Temperaturen über 7 °C sinnvoll, solange winterliche Bedingungen herrschen.

Aktuelle Hinweise

Die alte Faustregel ist zwar nützlich, aber nicht mehr gesetzlich bindend. Moderne Reifenmischungen und Witterungsbedingungen machen eine flexible Beurteilung notwendig. Bei Unsicherheit sollte man stets die Wetterlage beachten und die Reifen entsprechend anpassen.

Zusammenfassend: Bei Temperaturen unter 7 °C sind Winterreifen empfohlen und sorgen für mehr Sicherheit, während bei höheren Temperaturen Sommerreifen die bessere Wahl sind.

Read Entire Article