Die Impfung gegen Lungenentzündung, insbesondere durch Pneumokokken, wird in der Regel einmalig empfohlen. Für Erwachsene ab 60 Jahren empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) eine einmalige Pneumokokken-Impfung mit einem Konjugat-Impfstoff wie PCV20. Personen, die zuvor mit einem Polysaccharid- Impfstoff (PPSV23) geimpft wurden, sollten die PCV20-Impfung mindestens sechs Jahre nach der PPSV23-Impfung erhalten. Bei Risikogruppen mit chronischen Erkrankungen oder geschwächtem Immunsystem sind ggf. weitere Impfungen und Wiederholungen alle sechs Jahre zu erwägen. Für Kinder gibt es gestaffelte Impfpläne mit mehreren Dosen und gegebenenfalls Auffrischungen. Zusammengefasst:
- Erwachsene ab 60 Jahren erhalten meist eine einmalige Impfung mit PCV20.
- Wer vorher PPSV23 erhielt, soll nach mind. 6 Jahren eine PCV20-Impfung erhalten.
- Bei Risikopatienten können Impfungen häufiger oder in einem anderen Schema empfohlen werden, z. B. Wiederholung der PPSV23-Impfung alle 6 Jahre.
- Kinder erhalten eine mehrteilige Grundimmunisierung mit Konjugat-Impfstoffen (PCV13, PCV15) und ggf. eine Nachholimpfung sowie Auffrischungen.
Die Impfung schützt vor den häufigsten bakteriellen Erregern der Lungenentzündung und wird als wichtig angesehen, um schwere Verläufe zu verhindern.
