Kurzantwort:
Der Nationalfeiertag in Österreich wird am 26. Oktober gefeiert. Er erinnert
an die Wiedererlangung der Souveränität 1955 und an die Festlegung der
immerwährenden Neutralität durch den Nationalrat am selben Tag. Ausführliche
Übersicht:
- Datum und Bedeutung
- Datum: 26. Oktober. Seit 1955 ist dieser Tag gesetzlich als Nationalfeiertag festgelegt, mit der Neutralitätsverpflichtung, die 1955 im Staatsvertrag verankert wurde. Seit 1965 wird er offiziell als Nationalfeiertag begangen. [Der 26. Oktober ist in Österreich seit 1955 ein Feiertag. In diesem Jahr wurde der Staatsvertrag unterzeichnet, durch den unser Land seine Unabhängigkeit zurückbekam. Nachdem die letzten alliierten Truppen abzogen, beschloss der Nationalrat am 26. Oktober in einem Verfassungsgesetz die immerwährende Neutralität Österreichs. An dieses Ereignis erinnerte der "Tag der Fahne", der im Jahr 1965 in "Nationalfeiertag" umbenannt wurde.](javascript:void(0))
- Wichtige Ereignisse im Zusammenhang
- Unabhängigkeit Österreichs: Nach dem Zweiten Weltkrieg strebte Österreich nach vollständiger Souveränität, was 1955 mit dem Staatsvertrag und der Begleitung durch die Alliierten beendet wurde. Diese Entwicklung bildet den Kern des Nationalfeiertags.
* Neutralität: Im Staatsvertrag von 1955 wurde auch die immerwährende Neutralität Österreichs festgelegt, die am Nationalfeiertag betont wird.
- Bräuche und Feierformen
- Öffentliche Feiern: In vielen Bundesländern finden militärische Feiern, Angelobungen und Paraden statt; auch Feierlichkeiten am Heldenplatz in Wien gehören dazu.
* Öffentliche Einrichtungen: Schulen und viele Arbeitsplätze bleiben in der Regel geschlossen; es gibt oft Tag der offenen Tür in Parlament, Präsidentschaftskanzlei und Bundesregierung. Museen bieten oft kostenfreie oder vergünstigte Besuche an.
* Symbolik: Fahnenhissen in Rot-Weiß-Rot ist verbreitet; der Tag dient der nationalen Identität und dem Zusammengehörigkeitsgefühl.
- Allgemeine Kontextualisierung
- Ein Nationalfeiertag ist in vielen Ländern ein gesetzlicher Feiertag, der das gemeinsame nationale Bewusstsein und zentrale historische Momente feiert. In Österreich markiert der 26. Oktober genau diese beiden Aspekte: Unabhängigkeit und Neutralität.
Wenn du möchtest, passe ich die Infos auf einen bestimmten Stil an (kurz, sachlich, schulisch või tourismusnah).
