seit wann gibt es die sommerzeit

seit wann gibt es die sommerzeit

2 hours ago 2
Nature

Kurzantwort: Die Sommerzeit wurde in Deutschland erstmals 1980 offiziell eingeführt, nachdem sie 1978 beschlossen worden war und 1980 umgesetzt wurde. Sie beginnt seitdem in der Regel Ende März und endet Ende Oktober. Details

  • Einführungszeitpunkt in Deutschland: Der Bundestag beschloss 1978 die Wiedereinführung der Sommerzeit; die tatsächliche Umstellung erfolgte erstmals am 6. April 1980 (in der Praxis beginnt die Periode aber meist am letzten Märzsonntag). Seit 1996 wird die Sommerzeit gemäß europäischer Regelung bis Ende Oktober verlängert.
  • Grund für die Rückkehr: Insbesondere die Ölkrise der 1970er Jahre führte zu Bemühungen, Energie zu sparen, was die Einführung der Sommerzeit unterstützte.
  • Historische Vorläufer: Vor 1916 gab es in Deutschland zeitweilige Sommerzeit-Experimente; mehrfach gab es Phasen ohne Sommerzeit bis zur erneuten Einführung 1980.
  • Gegenwärtige Praxis (EU-weite Regelung): Seit den 1990er-Jahren wird die Sommerzeit EU-weit harmonisiert; Deutschland folgt seitdem der EU-Richtlinie mit festgelegtem Start am letzten Sonntag im März und Endtermin am letzten Sonntag im Oktober.

Wichtige Ankerpunkte

  • 1978: Beschluss zur Wiedereinführung der Sommerzeit in der BRD
  • 1980: Erste tatsächliche Umstellung auf Sommerzeit in Deutschland (6. April 1980 als ursprüngliches Datum; Umsetzung ab 1980)
  • 1996–heute: EU-weit harmonisierte Sommerzeitregelung bis Oktober

Wenn gewünscht, kann eine kurze timeline mit konkreten Datumsteilen (z. B. Start- und Enddatum pro Jahr seit 1980) erstellt werden.

Read Entire Article