wann kann man polarlichter sehen

wann kann man polarlichter sehen

1 day ago 2
Nature

Kurzantwort: Polarlichter sieht man am besten in dunklen, klaren Nächten in den Wintermonaten von September bis März, besonders nordwärts (Norwegen, Island, Finnland). Die Chancen hängen stark von Sonnenaktivität (KP-Index) und Wolkenfreiem Himmel ab; je dunkler und länger dunkel, desto besser. Details und praktische Hinweise

  • Beste Jahreszeiten: Herbst und Winter (ca. September bis März). In Nordnorwegen, Island oder Finnland treten Nordlichter oft besonders eindrucksvoll auf, insbesondere um dunkle, klare Nächte herum.
  • Ideale Uhrzeit: In der Nacht typischerweise zwischen 21:00 Uhr und 02:00 Uhr lokal; die höchste Aktivität fällt oft in späteren Stunden, wenn es richtig dunkel ist. Falls Warnungen oder Vorhersagen von KP-Index vorliegen, können hohe Werte vorab auf gute Sichtmöglichkeiten hinweisen.
  • Einflussfaktoren: Wolkenfronten, Mondlicht, Wetterbedingungen sowie die Sonnenaktivität beeinflussen Sichtbarkeit. Klarer Himmel und ausreichende Dunkelheit erhöhen die Chancen deutlich.
  • Deutschland/Schweiz/mitteleuropäische Gebiete: Sichtungen in Mitteleuropa sind selten, möglich sind gelegentliche Nordlichter bei besonders hohen Sonnenaktivitäten und ruhigem, klarem Himmel; entsprechende Vorhersagen oder lokale Berichte können helfen.

Vorbereitungstipps

  • Prüfe lokale Polarlicht-Vorhersagen oder KP-Index-Werte vor Ort. Je höher der KP-Wert und je dunkler der Himmel, desto größer die Chance.
  • Wähle einen Ort mit möglichst wenig Lichtverschmutzung und breitem, offenem Blick nach Norden oder Nordwesten.
  • Plane mehrere Stunden ein, denn Aktivität kann plötzlich beginnen und wieder enden. Halte warme Kleidung bereit und halte Abstand zu Wolken, die gerade über dem Himmel ziehen.

Wenn du mir sagst, aus welchem Land oder welcher Region du kommst und ob du an einem konkreten Datum interessiert bist, suche ich aktuelle Vorhersagen undeventuell lokale Beobachtungsorte heraus.

Read Entire Article