wann sind die eisheiligen

wann sind die eisheiligen

9 hours ago 2
Nature

Die Eisheiligen fallen traditionell vom 11. bis 15. Mai. In vielen Jahren verschieben sich die wirklich frostgefährdeten Nächte aufgrund des Kalenderwechsels (Julianisch vs Gregorianisch) und klimatischer Abweichungen, sodass Kälteeinbrüche oft auch erst um die zweite Maihälfte auftreten. Die gängigen Namen und Termine lauten im Überblick:

  • Mamertus: 11. Mai
  • Pankratius: 12. Mai
  • Servatius: 13. Mai
  • Bonifatius: 14. Mai
  • Kalte Sophie: 15. Mai

Hinweis: Die historischen Daten beziehen sich auf die heiligen Namenstage. Durch kalenderbedingte Verschiebungen und klimatische Variationen kann das tatsächliche Risiko von Nachtfrösten regional variieren und in manchen Jahren erst ab Mitte/Mai auftreten. Es empfiehlt sich daher, lokale Wetterwarnungen und Frostprognosen für Garten- bzw. Anbau-Planungen im Mai zu berücksichtigen.

Read Entire Article