Kurzantwort: Heute Nacht bestehen Chancen auf Polarlichter, besonders in nördlichen Gebieten Deutschlands und in Skandinavien; genaue Sichtbarkeit hängt von geomagnetischer Aktivität, Mondphase und Wetter ab. Prognosen deuten für heute Nacht regionale Chancen bis in Mitteleuropa an, mit stärkeren Sichtbarkeitsmöglichkeiten in der Nacht von heute auf morgen bei ausreichender Dunkelheit.
Details
- Was sind Polarlichter (Aurora borealis)? Heller Farbton am Himmel, ausgelöst durch geladenen Teilchen der Sonne, die die Erdatmosphäre treffen. Sie zeigen sich am besten bei klarer Nacht, geringer Lichtverschmutzung und während geomagnetischer Stürme.
- Heutige Standortchancen: In Europa sind Polarlichter am häufigsten in Skandinavien sichtbar; Deutschland, Österreich und die Schweiz haben seltener gute Chancen, aber starke Sonnenaktivität kann gelegentlich auch weiter südlich sichtbar machen.
- Aktuelle Vorhersagen für Deutschland: Berichte weisen auf mögliche Sichtbarkeit in Bayern und anderen nördlicher gelegenen Regionen hin; weitere Chancen bestehen bei erneuten Sonnenstürmen. Die genauen Beobachtungsfenster variieren je nach Aktivität, Wetter und Mondphase.
- Praktische Hinweise zum Beobachten:
- Suche nach dunklen, klaren Nächten fern von urbanem Licht.
- Halte Ausschau nach grünen, roten oder violetten Lichtern am Himmel, oft am Nordhimmel oder über dem Polarstern orientiert.
- Kalibriere Erwartungen: Sichtungen können unregelmäßig sein und sind oft erst in späten Nachtstunden am besten sichtbar.
Was du heute tun kannst
- Prüfe lokale Vorhersagen kurz vor Mitternacht oder im frühen Morgen: Geomagnetische Aktivität (KP-Index) und Wolken-/Nachtkarten geben Hinweise auf die Sichtbarkeit.
- Wenn du fotografieren möchtest: Verwende eine Kamera mit lange Belichtungszeit (z. B. 10–20 Sekunden), hoher ISO und Stativ; konzentriere dich auf Nord- bis Nordost-Himmelbereiche.
Hinweis zur Genauigkeit
- Die Sichtbarkeit von Polarlichtern ist stark wetter- und aktivitätsabhängig. Aktuelle, regionale Vorhersagen und wetterbezogene Hinweise liefern die verlässlichsten Informationen für heute Nacht.
Wenn du mir deinen ungefähren Standort nennst (Ort oder Region) und wie dunkel es heute Nacht voraussichtlich wird (Mondphase, Wolkenlage), kann ich eine gezieltere Einschätzung geben und passende Beobachtungsfenster für dich zusammenstellen.
