Kurz gesagt: Der Vorfall, der oft als “Nipplegate” bezeichnet wird, passierte beim Super Bowl XXXVIII am 1. Februar 2004 in Houston. Justin Timberlake riss während der Schlusszeile eines Songs an Janet Jacksons Bühnenoutfit, wodurch ihre rechte Brust kurz sichtbar wurde. Die Szene löste weltweites Aufsehen aus und führte zu bedeutenden Reaktionen von NFL, Broadcastern und Regulierungsbehörden; später wurden Sanktionen, Rückmeldungen und Veränderungen bei Live-Übertragungen diskutiert. Konkrete Details und Kontext
- Datum und Ort: 1. Februar 2004, Super Bowl XXXVIII, Houston, Texas.
- Beteiligte: Janet Jackson (Künstlerin) und Justin Timberlake (Gastkünstler) in der Halbzeitshow, MTV als Produzent der Show.
- Ablauf des Vorfalls: Während der letzten Liedzeile riss Timberlake versehentlich oder absichtlich einen Teil des Kostüms auf, wodurch Jacksons rechte Brust sichtbar wurde; ein Nippleshield war sichtbar bzw. zu sehen.
- Reaktionen und Folgen: NFL kündigte an, MTV künftig nicht mehr in Halbzeitshows einzusetzen; CBS (und Viacom) reagierten mit Verlautbarungen, Werbebeschränkungen und Berichterstattungsmaßnahmen; FCC setzte Bußgelder gegen CBS fest (später in Rechtsstreitigkeiten teilweise bestätigt oder reduziert).
- Langfristige Auswirkungen: Übertragungen mit Verzögerungen wurden üblich, um auf ähnliche Unfälle reagieren zu können; Diskussionen über Dezenz in Live-Übertragungen wurden verstärkt.
Hinweis zur Terminologie
- Der Begriff “Nipplegate” wird häufig verwendet, um den Vorfall zu beschreiben; andere Bezeichnungen umfassen “Janetgate” in Bezug auf Janet Jackson.
Wenn du willst, kann ich die wichtigsten Quellen zusammenfassen oder dir eine kompakte Timeline mit Datum, Ort, Beteiligten und Konsequenzen erstellen.
