warum beschlagen fenster

warum beschlagen fenster

7 minutes ago 2
Nature

Fenster beschlagen hauptsächlich durch Kondensation, wenn feuchte, warme Luft auf eine kalte Glasoberfläche trifft und sich dort als Tauwasser niederschlägt.

Ursachen für beschlagene Fenster

  • Der Temperaturunterschied zwischen Innenraum und Außenklima führt dazu, dass warme Luft, die mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann, beim Kontakt mit dem kühleren Fensterglas abkühlt und die Feuchtigkeit als Wassertröpfchen abgibt.
  • Häufige Ursachen sind hohe Luftfeuchtigkeit durch Aktivitäten wie Kochen, Duschen, Wäschetrocknen oder viele Menschen im Raum.
  • Unzureichendes Lüften verstärkt das Problem, da die Feuchte nicht entweichen kann und an der kältesten Stelle im Raum, meist dem Fenster, kondensiert.
  • Bei neuer oder besonders guter Wärmedämmung tritt oft auch außen Kondenswasser auf. Das gilt als Qualitätsmerkmal für moderne Fenster.

Unterschiede: Außen-, Innen- und Zwischenraum-Beschlag

  • Innen: Typisch bei hoher Raumfeuchte und schlechter Lüftung oder Isolierung; Kondensat kann Schimmel verursachen.
  • Außen: Tritt bei sehr gut isolierten Fenstern auf und ist harmlos; zeigt eine effektive Dämmung an.
  • Zwischenraum: Bei Isolierglas spricht es für Undichtigkeiten im Fenster, häufig ein Zeichen für Defekt, der behoben werden muss.

Was hilft gegen beschlagene Fenster?

  • Regelmäßiges Stoßlüften, besonders nach erzeugter Feuchtigkeit im Raum, verbessert das Raumklima und schützt vor Schimmel.
  • Raumtemperatur nicht zu hoch einstellen und Fensterabdichtung prüfen.
  • Bei äußerem Beschlag sind keine Maßnahmen nötig, bei innerem möglichst rasch trocknen und lüften.

Zusammengefasst beschlagen Fenster, weil Feuchtigkeit aus der Luft an kalten Glasoberflächen kondensiert, besonders bei Temperaturunterschieden und hoher Luftfeuchte im Raum.

Read Entire Article