Ursprung von Thanksgiving
Thanksgiving wird in den USA am vierten Donnerstag im November gefeiert, um die Ernte zu danken und die Hilfe der Ureinwohner zu gedenken. Der Ursprung liegt im Jahr 1621, als die Pilgerväter und der Wampanoag-Stamm nach einer erfolgreichen Ernte ein dreitägiges Festmahl abhielten. Abraham Lincoln machte es 1863 zu einem nationalen Feiertag.
Bedeutung heute
Heute ist Thanksgiving ein Tag der Familie, Dankbarkeit und Reflexion über das vergangene Jahr. Familien versammeln sich zu einem Festessen mit Truthahn, Mais und Süßkartoffeln, oft mit einem Dankgebet oder dem Teilen persönlicher Dankbarkeitsgründe. Es erinnert an gegenseitige Hilfe und Frieden zwischen Siedlern und Ureinwohnern, hat aber für indigene Nachfahren auch traurige Assoziationen mit Landverlust.
Traditionen
- Große Familienmahle mit traditionellen Speisen wie Truthahn und Kürbiskuchen.
- Präsident Donald Trump begnadigt symbolisch Truthähne vor dem Fest.
- Paraden, American Football-Spiele und Wohltätigkeitsaktionen wie Suppenküchen.
- Der Folgetag ist Black Friday, der Einkaufsstart in die Feiertagszeit.
