PayPal funktioniert manchmal nicht aus verschiedenen Gründen, die von technischen Störungen über Konto-Einschränkungen bis hin zu Problemen mit der Zahlungsmethode reichen. Technische Störungen können durch Serverprobleme oder Wartungsarbeiten verursacht werden. Konto-Einschränkungen treten häufig auf, wenn verdächtige Aktivitäten festgestellt werden, und erfordern dann oft eine Identitätsprüfung. Weiterhin können abgelaufene oder ungültige Kreditkarten oder Bankkonten die Zahlung blockieren. Auch veraltete Browser, fehlende Software- oder App-Updates sowie instabile Internetverbindungen können die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen. Zusätzlich können Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, VPN-Einstellungen oder regionale Einschränkungen Probleme verursachen. Im Sommer 2025 gab es zudem in Deutschland größere Störungen, weil Banken PayPal-Zahlungen vorübergehend stoppten, da Sicherheitssysteme versagt hatten und verdächtige Zahlungen durchgeschleust wurden. Das führte zu Verzögerungen und vorübergehenden Zahlungsausfällen, die später behoben wurden. Es wird empfohlen, die Zahlungsmethoden zu überprüfen, Software aktuell zu halten, die Verbindungen zu kontrollieren und bei Kontoeinschränkungen die Identitätsprüfungen abzuschließen. In Fällen von anhaltenden Problemen sollte der PayPal-Kundendienst kontaktiert werden.
