warum gibt es black friday

warum gibt es black friday

9 minutes ago 2
Nature

Black Friday gibt es vor allem, um den Verkauf im Einzelhandel anzukurbeln und den Start ins Weihnachtsgeschäft einzuläuten. Unternehmen nutzen den Tag, um mit großen Rabatten viele Kundinnen und Kunden in die Läden und Onlineshops zu ziehen.

Wirtschaftlicher Zweck

  • Black Friday fällt in den USA immer auf den Freitag nach Thanksgiving und markiert traditionell den Beginn der Weihnachtseinkaufssaison.
  • Händler wollen an diesem Tag besonders hohe Umsätze erzielen, oft ist er ein wichtiger Indikator dafür, wie gut das Weihnachtsgeschäft laufen wird.

Warum heißt er „Black Friday“?

  • Eine verbreitete Erklärung ist, dass viele Händler an diesem Tag so viel Umsatz machen, dass sie von „roten“ (Verlust-) in „schwarze“ (Gewinn-) Zahlen kommen.
  • Eine andere bekannte Herkunftsdeutung kommt aus Philadelphia in den 1950er/60er Jahren: Die Polizei nannte den Tag „Black Friday“, weil die Stadt nach Thanksgiving durch Käufermassen und ein großes Football-Spiel im Verkehrschaos versank.

Warum er heute überall ist

  • Wegen der starken Umsätze haben Unternehmen das Konzept weltweit übernommen; deshalb gibt es heute Black-Friday- oder gleich ganze Black-Week-/Black-Month-Aktionen auch in vielen anderen Ländern.
  • Für Konsumentinnen und Konsumenten ist der Tag attraktiv, weil viele Produkte – von Elektronik über Mode bis Haushaltswaren – mit teils großen Rabatten angeboten werden.
Read Entire Article