warum gibt es den nationalfeiertag

warum gibt es den nationalfeiertag

4 hours ago 2
Nature

Der Nationalfeiertag hat je nach Land unterschiedliche Gründe. Da der Benutzertext auf Deutsch formuliert ist, hier zwei gängige Beispiele erklärt:

  • Deutschland: Der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober erinnert an die Wiedervereinigung von BRD und DDR im Jahr 1990. Vorher war Deutschland geteilt (Westdeutschland und DDR im Osten), und der 3. Oktober markiert den offiziellen Beitritt der DDR zur Bundesrepublik. Früher wurde auch der 17. Juni als Nationalfeiertag genutzt (Aufstand der Arbeiter 1953 in der DDR), doch seit der Vereinigung steht der 3. Oktober als zentraler Nationalfeiertag fest. In einigen Jahren finden zentrale Feiern in der jeweiligen Landesregierung statt.
  • Österreich: Der Nationalfeiertag ist der 26. Oktober, der an den Staatsvertrag von 1955 erinnert, durch den Österreich seine volle Souveränität und Neutralität festlegte. Der Tag wird landesweit mit Fahnen erinnert, Arbeit und Schulen bleiben oft geschlossen, und das Bundesheer veranstaltet Feiern und Zeremonien.

Hinweise zu weiteren Nationalfeiertagen in deutschsprachigen Ländern:

  • Österreichs Nationalfeiertag ist klar am 26. Oktober verankert.
  • In der Schweiz gibt es keinen bundesweiten gesetzlichen Nationalfeiertag, sondern einzelne Kantone feiern teils eigene Jubiläen; das fällt hier nicht unter denselben Begriff wie „Nationalfeiertag“ in Deutschland oder Österreich. [nicht abgerufen, falls gewünscht kann dazu recherchiert werden]

Wenn du mir sagst, welches Land dich speziell interessiert (Deutschland oder Österreich oder ein anderes), kann eine präzisere, landesspezifische Erklärung mit historischen Details, typischem Brauchtum und Beispielterminen geliefert werden.

Read Entire Article