warum heißt es totensonntag

warum heißt es totensonntag

8 minutes ago 4
Nature

Totensonntag heißt so, weil es ein evangelischer Gedenktag für alle Verstorbenen ist und im Mittelpunkt das Erinnern an die Toten steht.

Ursprung des Namens

Der Name entstand Anfang des 19. Jahrhunderts, als König Friedrich Wilhelm III. von Preußen 1816 den letzten Sonntag des Kirchenjahres zum offiziellen "Feiertag zum Gedächtnis der Entschlafenen" bestimmte. Er sollte gerade den Verstorbenen der Befreiungskriege und der eigenen Familie gedenken und schloss eine Lücke im evangelischen Kirchenjahr, das bis dahin keinen festen Totengedenktag kannte.

Bedeutung des Tages

  • Am Totensonntag werden in evangelischen Gemeinden die Namen der im vergangenen Jahr Verstorbenen verlesen und ihrer in Gottesdiensten gedacht.
  • Viele Menschen besuchen Gräber, legen Blumen nieder und zünden Kerzen an.
  • Der Tag dient sowohl der Trauer als auch dem Trost, indem er an die Hoffnung auf das ewige Leben nach dem Tod erinnert. Deshalb wird er oft auch als "Ewigkeitssonntag" bezeichnet.

Totensonntag im Vergleich

Im Kirchenjahr ist der Totensonntag das evangelische Gegenstück zum katholischen Allerseelentag, er hat einen eigenen festen Platz als letzter Sonntag vor dem Advent. Es ist ein stiller Feiertag, an dem das Gedenken und die Besinnung im Vordergrund stehen und keine öffentlichen Festlichkeiten stattfinden.

Read Entire Article