Reis sollte vor dem Kochen gewaschen werden, um Schadstoffe wie Arsen zu entfernen und die Konsistenz des Reises zu verbessern.
Gesundheitliche Gründe
Reispflanzen speichern Arsen aus dem Boden, das im Reis verbleiben kann. Durch gründliches Waschen und das Kochen mit viel Wasser lässt sich der Arsengehalt im Reis deutlich reduzieren, was insbesondere aus gesundheitlichen Gründen empfohlen wird.
Verbesserung von Geschmack und Konsistenz
Das Waschen entfernt überschüssige Stärke und Verunreinigungen von den Reiskörnern. Dadurch wird der Reis lockerer und klebt weniger zusammen, was vor allem bei Sorten wie Basmati oder Jasmin-Reis erwünscht ist.
Ausnahmen
Risottoreis, Milchreis und Paella-Reis sollten meist nicht gewaschen werden, da die Stärke für die cremige Konsistenz dieser Gerichte notwendig ist.
Praktische Anleitung
- Den Reis in einer Schüssel mit kaltem Wasser bedecken, Hände kreisend bewegen und das Wasser abgießen.
- Mehrmals wiederholen, bis das Wasser klar bleibt.
- Bei hohem Arsengehalt kann Einweichen über Nacht noch effektiver sein.
Das Waschen des Reises ist also sowohl aus gesundheitlichen als auch qualitativen Gründen sinnvoll – mit wenigen Ausnahmen für spezielle Gerichte.
