Während der Fahrt sollte man stets den Europäischen Unfallbericht mitführen, weil er bei einem Unfall hilft, den genauen Unfallhergang klar und präzise zu dokumentieren. Er erleichtert die Schadensabwicklung mit Versicherungen und Behörden, beschleunigt die Klärung der Haftungsfrage und minimiert Sprachbarrieren, insbesondere bei Unfällen mit ausländischen Unfallbeteiligten. Der Unfallbericht ist mehrsprachig, somit kann jeder Beteiligte in seiner eigenen Sprache das Formular ausfüllen, was Missverständnisse und spätere Streitigkeiten vermeidet. Zudem ermöglicht das Mitführen des Berichts eine schnelle und geordnete Unfallaufnahme ohne Polizei, besonders bei reinen Sachschäden. Außerdem ist das Formular leicht erreichbar im Fahrzeug aufzubewahren und stellt sicher, dass im Ernstfall alle wichtigen Informationen direkt und vollständig erfasst werden können.
