was feiert man am nationalfeiertag

was feiert man am nationalfeiertag

2 hours ago 2
Nature

Der nationale Feiertag in Österreich wird am 26. Oktober gefeiert. An diesem Tag erinnert man an die Wiedererlangung der Souveränität und die damit verbundene Neutralität des Landes, die 1955 durch den Staatsvertrag und die anschließende Verfassungsgesetzgebung festgelegt wurde. Typische Bräuche sind das Hissen der rot-weiß-rot Flagge, Schul- und Arbeitsfreie Tage sowie öffentliche Feierlichkeiten, Paraden und Zeremonien, insbesondere in Wien rund um den Heldenplatz. Details und gängige Inhalte zum Nationalfeiertag:

  • Bedeutung: Gedenktage der österreichischen Unabhängigkeit und Neutralität, wie sie 1955 im Staatsvertrag verankert und durch den Nationalrat als verbindliche Ausrichtung beschlossen wurden. Seit 1965 wird der Tag als Nationalfeiertag begangen.
  • Bräuche: Öffentliche Fahnen hissen, offizielle Zeremonien, Angelobungen von Rekruten, und verschiedene kulturelle oder waffentechnische Vorführungen, meist in Wien und nationalen Gedenkstätten.
  • Hintergrund: Der Feiertag orientiert sich an der historischen Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg und der Erlangung souveräner Rechte Österreichs gegenüber den Alliierten.
  • Allgemeine Definition: Ein Nationalfeiertag ist allgemein ein gesetzlich festgelegter Tag zur Erinnerung an ein für die Nation bedeutsames Ereignis.
  • Kindersicht/Unterrichtung: Für jüngere Zielgruppen gibt es oft kindgerechte Erklärungen, warum dieser Tag wichtig ist und wie er erlebt wird.

Wenn du willst, kann ich dir eine kurze, verständliche Zusammenfassung in einfacher Sprache erstellen oder dir Hinweise geben, wie du den Feiertag in verschiedenen Bundesländern praktisch erleben kannst.

Read Entire Article