was ist anglizismus

was ist anglizismus

1 day ago 3
Nature

Anglizismus bezeichnet einen sprachlichen Ausdruck, der aus dem Englischen in eine andere Sprache übernommen wurde und dort verwendet wird. Das umfasst Lehnwörter wie laptop oder internet, Lehnübersetzungen wie brainwashing zu Gehirnwäsche, sowie Scheinanglizismen, bei denen eine Form dem Englischen ähnelt, aber in der Zielsprache eine andere Bedeutung hat oder anders verwendet wird. Kurze Übersicht:

  • Definition: Ein Anglizismus ist ein aus dem Englischen stammender Ausdruck, der in einer anderen Sprache gebraucht wird. [Anglizismus](javascript:void(0))
  • Formen:
    • Lehnwort (Wortentlehnung): z. B. laptop, Internet. [Lehnwort](javascript:void(0))
    • Lehnübersetzung: 1:1-Übersetzung wie brainwashing → Gehirnwäsche. [Lehnübersetzung](javascript:void(0))
    • Scheinanglizismus: eine Form, die wie Englisch aussieht, aber im Deutschen anders funktioniert (z. B. „handy“ in manchen Regionen). [Scheinanglizismus](javascript:void(0))
  • Sprachbereiche: Anglizismen können Lexik, Syntax, Rechtschreibung, oder Aussprache betreffen. [Bereiche](javascript:void(0))
  • Kontext: Besonders in Technik, Wissenschaft, Werbung, Alltagsleben und Jugendsprache. [Kontext](javascript:void(0))

Beispielhafte Merkmale:

  • Lexikalisch: neue Begriffe aus dem Englischen (z. B. Spam, Memory, Browser). [Lexikon](javascript:void(0))
  • Semantisch/Syntaktisch: englische Strukturen angepasst ans Deutsche (z. B. „to googeln“ statt „gehen googeln“; im Deutschen werden oft Verben aus dem Englischen mit deutscher Grammatik verwendet). [Syntax](javascript:void(0))
  • Orthografisch: englische Schreibweise beibehalten oder angepasst (z. B. „cool“ als Adjektiv, oft groß-/kleinschreibung entsprechend Deutsch). [Orthografie](javascript:void(0))

Wenn du willst, kann ich dir spezifische Beispiele aus Alltagstexten zeigen, eine kurze Liste gängiger Anglizismen erstellen oder erklären, wie man Anglizismen stil- und regelkonform in Texten behandelt.

Read Entire Article