was ist das tambacher liebespaar in gotha

was ist das tambacher liebespaar in gotha

2 hours ago 2
Nature

Kurzantwort: Das Tambacher Liebespaar bezieht sich auf zwei nahezu aneinander liegende Ursaurier-Skelette der Gattung Seymouria sanjuanensis, die im Bromacker-Fundgebiet bei Tambach-Dietharz in Thüringen entdeckt wurden. Sie gehören zu den bedeutendsten Funden aus der Unterperm-Zeit (ca. 290 Millionen Jahre alt) und sind seit 2001 im Museum der Natur Gotha ausgestellt; der Fund wurde 1997 während einer dreiwöchigen Grabung gemacht und die beiden Skelette gelten als die beste Erhaltung der Art Seymouria. Details und Kontext

  • Fundort und Alter: Bromacker nahe Tambach-Dietharz im mittleren Thüringer Wald; Tambach-Formation aus dem Oberrotliegend der Unterperm, Alter ca. 290 Mio. Jahre.
  • Bezeichnung: Die beiden gut erhaltenen Skelette wurden aufgrund ihrer Nähe zueinander als Tambacher Liebespaar bezeichnet und gehören zur Gattung Seymouria sanjuanensis, einer Ursaurier-Art, deren bisheriges Vorkommen vor allem in den USA bekannt war.
  • Entdeckung und Bergung: Am letzten Tag der dreiwöchigen Ursauriergrabung im Jahr 1997 entdeckt; Präparation durch Amy Henrici am Carnegie Museum of Natural History in Pittsburgh; wissenschaftliche Bearbeitung durch ein internationales Forscherteam; Publikation 2000 im Journal of Vertebrate Paleontology.
  • Ausstellung: Seit 2001 im Museum der Natur Gotha zu sehen; gilt als eine der eindrucksvollsten Erhaltungen dieser Gattung.
  • Bedeutende Kontextinformation: Die Bromacker-Funde haben weltweit Aufmerksamkeit erregt und die Bedeutung Thüringens als Paläontologie-Standort unterstrichen; neben Seymouria sanjuanensis wurden weitere Ursaurier- und Uramphibien-Fundstücke beschrieben.

Was ist weiter interessant

  • Der Name Tambacher Liebespaar ist eine lokale Bezeichnung, die sich auf die exceptional nahe stehenden Skelette bezieht; ähnliche Funde wurden auch in internationalen Sammlungen untersucht, doch der Tambacher Fund gehört zu den markantesten Beispielen seiner Zeit in Europa.
  • Historischer Bezug: Die Beurteilung und Einordnung dieser Funde war eine internationale Zusammenarbeit, die auch die Zusammenarbeit zwischen dem Carnegie Museum und europäischen Einrichtungen einschloss.
  • Aktuelle Rezeption: Die Fundstätte Bromacker hat weiterhin Bedeutung in Ausstellungen zu Ursauriern und Permzeit-Fossilien; Publikationen und museumspädagogische Angebote rund um das Thema Ursaurierforschung sind in Thüringen verbreitet.

Quellenhinweis (zusammengefasst)

  • Die Bezeichnung und Ausstellungsgeschichte des Tambacher Liebespaares, sowie Alter, Fundort und wissenschaftliche Bearbeitung, lassen sich in Publikationen zu Bromacker und Gothaer Fossilienfunden nachlesen; zentrale Informationen finden sich in Paläontologie- und Museumsbeschreibungen aus Thüringen und internationalen Fachzeitschriften.
Read Entire Article