Der Nationalfeiertag in Österreich ist der 26. Oktober. An diesem Tag wird die Wiedererlangung der staatlichen Neutralität Österreichs und der volle Unabhängigkeit der Republik erinnert; der Nationalfeiertag wurde 1965 offiziell eingeführt und erinnert an den Staatsvertrag von 1955 sowie die letztliche Neutralitätserklärung des Nationalrats. In vielen Jahren bleiben an diesem Tag staatliche Einrichtungen geschlossen und es finden große Veranstaltungen statt. Details und Kontext
- Datum: 26. Oktober
- Bedeutung: Feier der Unabhängigkeit und Neutralität Österreichs seit dem Staatsvertrag von 1955; Umbenennung von „Tag der Fahne“ in Nationalfeiertag
- Typische Auswirkungen: Arbeitsruhe an öffentlichen Einrichtungen, Schulschließungen in der Regel, Nationallandeshow bzw. Angelobung des Bundesheeres, kulturelle und staatsnahe Veranstaltungen
- Übliche Programmpunkte: Offizielle Zeremonien, Fahnenhissungen, Paraden oder Präsentationen des Bundesheeres, Veranstaltungen an Wiener Schauplätzen wie dem Heldenplatz
Wenn du willst, kann ich dir eine kompakte Checkliste für den Nationalfeiertag zusammenstellen (Termine, Veranstaltungen in Wien vs. anderen Bundesländern, Anreise-Infos, Sicherheits- und Veranstaltungsdetails) oder aktuelle Veranstaltungshinweise für das laufende Jahr zusammenstellen.
