was ist die mütterrente

was ist die mütterrente

1 month ago 13
Nature

Die Mütterrente ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für eine gesetzliche Regelung in Deutschland, die Eltern, insbesondere Müttern, für Kindererziehungszeiten zusätzliche Rentenansprüche in der gesetzlichen Rentenversicherung einräumt. Sie wurde 2014 eingeführt, um die Erziehungszeit bei der Rente stärker zu berücksichtigen. Dabei wird die Kindererziehungszeit, also die Zeit, in der Eltern ihr Kind erzogen haben und dabei oft weniger oder gar nicht gearbeitet haben, in Form von Rentenpunkten an die Rentenversicherung angerechnet. Für Kinder, die vor 1992 geboren sind, werden seit 2014 2,5 Rentenpunkte gutgeschrieben (was ca. zweieinhalb Jahren Kindererziehungszeit entspricht) und seit 2019 noch ein halbes Jahr zusätzlich, also insgesamt bis zu 2,5 Jahren pro Kind. Für Kinder, die ab 1992 geboren wurden, werden sogar 3 Rentenpunkte angerechnet (entsprechend 3 Jahren Kindererziehungszeit). Diese Punkte führen zu höheren Rentenansprüchen, da sie die geringeren Beitragszeiten durch Erwerbstätigkeit ausgleichen sollen. Die Mütterrente ist dabei keine eigenständige Rentenart, sondern eine Zusatzleistung innerhalb der gesetzlichen Altersrente. Die genaue Höhe der Mütterrente hängt von der Anzahl der erzogenen Kinder und dem aktuellen Rentenwert ab. Für jedes Kind, das ab 1992 geboren ist, kann man ca. 3 Rentenpunkte (etwa 122 Euro pro Monat Stand 2025) als Erziehungszeit dazurechnen, für Kinder, die vor 1992 geboren wurden, sind es entsprechend etwas weniger Rentenpunkte. Anspruch auf diese Leistungen haben vor allem Eltern, die aufgrund der Erziehung weniger in die Rentenversicherung eingezahlt haben und somit einen finanziellen Ausgleich erhalten sollen. Die Erziehungszeiten müssen bei der Deutschen Rentenversicherung beantragt und nachgewiesen werden.

Read Entire Article