Ein [Adjektiv](javascript:void(0)) ist eine Wortart, die Eigenschaften, Merkmale oder Zustände von Personen, Dingen oder Sachverhalten beschreibt. Es gibt an, wie etwas ist, und beantwortet Fragen wie „Wie ist etwas?“ oder „Welche Eigenschaften hat etwas?“. Typische Beispiele sind Wörter wie „schön“, „schnell“ oder „groß“. [Adjektive](javascript:void(0)) können vor einem Substantiv stehen (attributiv, z.B. „der schnelle Hund“) oder nach Verben wie „sein“ oder „werden“ als Prädikat verwendet werden (prädikativ, z.B. „Der Hund ist schnell“). Sie passen sich in Geschlecht, Zahl und Fall an das Substantiv an und können gesteigert werden (z.B. schnell – schneller – am schnellsten). In der deutschen Sprache werden [Adjektive](javascript:void(0)) normalerweise kleingeschrieben, außer wenn sie als Nomen verwendet werden (z.B. „das Schöne“). Die Verwendung von [Adjektiven](javascript:void(0)) macht Sprache lebendig und präzise, indem sie genauere Beschreibungen ermöglicht und Zustände oder Eigenschaften anschaulich macht. Zusammenfassend ist das [Adjektiv](javascript:void(0)) das „Eigenschaftswort“, das beschreibt, wie etwas ist und so Namenwörter (Substantive) näher bestimmt und charakterisiert.
