was ist ein verb

was ist ein verb

1 day ago 2
Nature

Kurzantwort: Ein Verb ist eine Wortart, die eine Handlung, einen Zustand oder ein Vorgang beschreibt. Details

  • Funktionen und Eigenschaften:
    • Verben beschreiben Tätigkeiten (z. B. laufen), Zustände (z. B. schlafen) oder Veränderungen/Vorgänge (z. B. verdunsten).
    • In Sätzen stehen Verben typischerweise im Prädikat und geben Auskunft über Zeit, Person und Numerus (z. B. ich gehe, du gehst, er ging).
    • Verben werden im Deutschen konjugiert und passen sich dem Subjekt in Person und Numerus an.
    • Die Grundform eines Verbs heißt Infinitiv (z. B. gehen, schreiben).
  • Typische Merkmale:
    • Kleinschreibung im Satz, außer am Satzanfang.
    • Flexion: Zeitformen (Präsens, Präteritum, Perfekt, etc.), Modus (Indikativ, Konjunktiv, Imperativ), Aspekt (vollendete vs. unvollendete Handlung).
    • Verben können mit Hilfsverben (haben, sein, werden) zusammengesetzt werden, um komplexe Zeiten zu bilden (z. B. ich habe gelacht, er ist gegangen).
  • Verwandte Begriffe:
    • Infinitiv: Grundform des Verbs (z. B. laufen, essen).
    • Konjugation: Veränderung der Verbform entsprechend Person, Numerus, Zeit.
    • Modalverben: dürfen, können, mögen, müssen, sollen, wollen – sie verändern oft den Aspekt des Hauptverbs.
  • Kurze Beispiele:
    • Handlung: Ich schreibe einen Brief. (schreibe ist das Verb)
    • Zustand: Er ist müde. (ist ist das Verb)
    • Vorgang: Das Wasser verdunstet. (verdunstet ist das Verb)

Wenn gewünscht, kann eine gezielte Erklärung zur Konjugation deines Lieblingsverbs, zu regelmäßigen vs. unregelmäßigen Verben oder zu besonderen Formen wie dem Imperativ erstellt werden.

Read Entire Article