Eine MTU (Maximum Transmission Unit) ist die maximale Größe eines Datenpakets, das über ein Netzwerk übertragen werden kann, ohne in kleinere Pakete aufgeteilt (fragmentiert) werden zu müssen. Sie wird in Bytes gemessen und bestimmt, wie groß ein Datenpaket sein darf, damit es von einem Gerät oder Netzwerksegment verarbeitet werden kann. Überschreitet ein Paket diese Größe, muss es fragmentiert werden, was die Effizienz der Datenübertragung beeinträchtigen kann. Die MTU ist somit ein wichtiger Parameter für die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Netzwerken. Man kann sich die MTU auch bildlich vorstellen wie eine Höhenbegrenzung für Fahrzeuge in einem Tunnel: Wenn ein Fahrzeug zu hoch ist, passt es nicht durch den Tunnel – so wie ein Paket, das größer als die MTU ist, nicht ohne Aufteilung übertragen werden kann. Optimal eingestellt sorgt die MTU für eine effiziente Datenübertragung mit möglichst wenig Fragmentierung und Datenverlust.