was ist kalibriertes saatgut

was ist kalibriertes saatgut

4 hours ago 2
Nature

Kalibriertes Saatgut ist Saatgut, das nach der Größe bzw. dem Durchmesser der einzelnen Körner sortiert und in entsprechenden Korngrößen abgepackt wird. Dadurch lässt sich die Aussaat präziser steuern, insbesondere bei maschineller Einzelkorn-Aussaat, und die Keimung sowie die Abstände zwischen Keimen werden gleichmäßiger. Wesentliche Punkte dazu:

  • Ziel der Kalibrierung: gleichmäßige Korngröße für eine gleichmäßige Ausbringung und bessere Keim- und Wachstumsbedingungen.
  • Typische Anwendungen: Gemüsearten wie Radieschen, Karotten oder Zwiebeln sowie andere Saatgüter, bei denen die Dosierung und Reihenabstände durch Korngröße beeinflusst wird.
  • Vergleich zu anderem Saatgutformen: Kalibriertes Saatgut ist eine Auslese nach äußerer Form und Größe, während Standardsaatgut eher grob gereinigt ist, und Präzisionssaatgut zusätzlich auch auf sehr gleichmäßige Keimung abzielt.
  • Kennzeichnung: In vielen Ländern wird kalibriertes Saatgut als eine Sorte von technischer Form betrachtet, oft mit Bezeichnungen wie Small/Medium/Large Kaliber oder ähnlich markiert, um die Korngröße anzugeben.

Häufige Begriffe rund um das Thema:

  • Kalibriertes Saatgut (KS): Korngrößen-Sortierung nach Durchmesser.
  • Präzisionssaatgut: Gute Gleichmäßigkeit der Keimung, oft verbunden mit Kalibrierung.
  • Pillen- oder Pelletierung: Eine andere Form der Saatgutaufbereitung, bei der Füllstoffe oder Zusatzstoffe auf das Korn aufgebracht werden; dient nicht direkt der Kalibrierung, aber der Vereinheitlichung von Größe/Form.

Wenn gewünscht, kann eine kurze Gegenüberstellung von Kalibrierung vs. Standard- vs. Präzisionssaatgut in einer übersichtlichen Liste erstellt oder konkrete Beispiele für gängige Gemüsesorten mit Kalibrierungsangaben aufgeführt werden.

Read Entire Article