[Was sind Grünleger?](javascript:void(0)) Grünleger sind Haushühner, die Eier mit einer grünen bis türkisfarbenen Eierschale legen. Die grüne Farbe der Eier entsteht durch den Gallenfarbstoff Oocyan (Biliverdin), ein Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin, das in der Schalendrüse der Henne eingelagert wird. Als erste „Grünleger“ wurde die Hühnerrasse Araucana bekannt, die diese Eigenschaft dominant an ihre Nachkommen vererbt. Grünleger entstehen oft durch Kreuzungen eines Araucana-Hahns mit anderen leistungsstarken Legehennenrassen, um Hühner zu züchten, die viele grüne Eier legen. Unechte Grünleger sind solche Kreuzungen, die nicht dominant grüne Eier vererben. Grünleger sind beliebte Hybriden im Geflügelhandel und legen insgesamt etwa 270 Eier pro Jahr mit einem Gewicht von ca. 61 Gramm. Neben der grünen Eierschalenfarbe zeichnen sich einige Grünleger durch besondere Merkmale wie kleinere Körpergröße oder fehlende Schwanzfedern aus. Grünlegerhühner sind außerdem umgänglich, robust und gut für die Gartenhaltung geeignet.
