Der normale BMI-Bereich für Erwachsene liegt gemäß WHO bei einem BMI von 18,5 bis 24,9. Werte innerhalb dieses Bereichs gelten als Normalgewicht, Werte darunter als Untergewicht und Werte ab 25 bis 29,9 als Übergewicht, ab 30 als Adipositas (mit weiteren Unterteilungen ab 30, 35, etc.). Die meisten Gesundheitsorganisationen empfehlen, dieses Spektrum als Orientierung zu nutzen und sich zusätzlich durch Wohlbefinden, Körpergefühl und gegebenenfalls ärztliche Beratung leiten zu lassen. Wichtige Punkte:
- BMI ist ein grober Indikator: Er berücksichtigt keine Muskelmasse, Fettverteilung oder gesundheitliche Risikofaktoren allein.
- Für eine vollständigere Einschätzung können zusätzlich Messungen wie Taillen-Hüft-Verhältnis, Bauchumfang, Bluttwerte und individuelle Risikofaktoren herangezogen werden.
- Bei Unsicherheit oder bestehenden Gesundheitsproblemen empfiehlt sich eine ärztliche oder ernährungsspezifische Beratung, um das optimale Gewichtziel und passende Maßnahmen zu klären.
Wenn gewünscht, kann eine individuelle Berechnung des BMI durchgeführt und grob interpretiert werden (mit Eingabe von Größe und Gewicht).
