welcher feuerlöscher für zuhause

welcher feuerlöscher für zuhause

18 minutes ago 3
Nature

Für die meisten Wohnungen ist ein 6‑kg‑Schaum‑Feuerlöscher (Brandklassen A und B, oft auch für elektrische Anlagen bis 1000 V zugelassen) plus ein Fettbrandlöscher oder Fettbrand‑Spray in der Küche eine sehr gute Kombination.

Wichtige Grundlagen

  • Achte auf die Brandklassen:
    • A = feste Stoffe (Holz, Papier, Textilien).
    • B = Flüssigkeiten (Benzin, Alkohol, Lacke).
    • C = Gase.
    • F = Speiseöle und ‑fette (Küchenbrände).
  • Für den Haushalt sind Löscher nach DIN/EN‑Norm (z.B. EN 3) mit Prüfzeichen empfehlenswert.

Welche Art für welchen Bereich?

  • Wohn‑ und Schlafräume: Schaumfeuerlöscher 6 kg, Brandklasse mindestens A/B; sie löschen sauberer und verursachen weniger Folgeschäden als Pulver.
  • Küche: zusätzlicher Fettbrandlöscher (Klasse F) oder spezielles Fettbrand‑Löschspray; niemals Wasser auf brennendes Fett geben (Explosionsgefahr).
  • Garage, Heizkeller, Außenbereich: ABC‑Pulverlöscher, weil damit auch Gas‑ und viele Kunststoff‑/Benzinbrände abgedeckt werden; dafür mehr Schmutz durch Pulver.

Größe und Platzierung

  • Empfohlen sind 6 kg bzw. 6 Liter Füllmenge; das ergibt etwa 20–30 Sekunden Löschzeit, ausreichend für kleine Entstehungsbrände.
  • Feuerlöscher gut sichtbar und schnell erreichbar montieren, z.B. Flur nahe Wohnungstür, Küchenzugang, Kellertreppe; nicht im geschlossenen Schrank verstecken.

Wartung und Handhabung

  • Als Richtwert: alle 2 Jahre von einer Fachfirma prüfen lassen, damit der Löscher im Ernstfall zuverlässig funktioniert.
  • Alle Haushaltsmitglieder sollten wissen: Wo hängt der Löscher? Sicherung ziehen, auf den Brandherd zielen, stoßweise löschen und dabei genügend Abstand halten.

Wenn du mir kurz schreibst, ob du eher Wohnung oder Haus hast und ob Garage/Heizraum vorhanden sind, kann die Empfehlung noch genauer angepasst werden.

Read Entire Article