Kurze Antwort: Je nach Definition ist Merkur der erdnächste Planet im Durchschnitt. Praktisch bedeutet das, dass Merkur im mittleren Abstand zur Erde kleiner ist als der Abstand von Venus oder Mars, wenn man über längere Zeiträume mittelt. Die gängige Sichtweise in der Wissenschaft lautet daher: Merkur ist der erdnächste Planet im Durchschnitt. Gleichzeitig ist es aber korrekt zu sagen, dass es bei aktuellen Konstellationen auch Zeiten gibt, in denen Venus oder Mars der Erde näher kommt.