Du fragst nach der Bedeutung der Worte: "welcher sieger küsst ziegelsteine". Hier ist eine klare Erklärung der relevanten Tradition:
- Kontext: Beim Indianapolis 500, einem der bekanntesten Autosport-Events weltweit, gibt es eine langjährige Tradition rund um den Zieleinlauf.
- Tradition: Der Sieger küsst traditionell die Ziegelstreifen an der Start-Ziel-Linie. Diese Streifen bestehen aus Ziegelsteinen, die historisch die Rennbahn zierten und heute als Symbol der Originalaussage dient. Der Akt des Küssens wurde populär, als 1996 eine frühe Form der Geste begann und 2003 in die Indy 500-Zeremonie übernommen wurde.
- Zusatz: Neben dem Küssen der Ziegelstreifen wird dem Sieger meist auch Milch gereicht, eine weitere ikonische Indy-500-Tradition.
Kurzzusammenfassung:
- Sieger küsst Start-Ziel-Ziegelstreifen der Indianapolis Motor Speedway.
- Ursprung und Bekanntheit der Geste reichen bis in die späten 1990er Jahre, offizielle Übernahme ins Indy 500 seit 2003.
- Tradition wird häufig zusammen mit der Milchgabe an den Sieger praktiziert.
