Bei Magen-Darm-Beschwerden eignen sich vor allem beruhigende, entkrampfende Kräutertees wie Kamille, Fenchel, Kümmel, Anis, Pfefferminze, Ingwer und Melisse. Je nach konkretem Symptom gibt es kleine Unterschiede in der Empfehlung.
Bewährt bei allgemeinen Bauchschmerzen
- Kamillentee: Wirkt beruhigend, entzündungshemmend und krampflösend auf Magen und Darm und ist der klassische „Allrounder“ bei Magen-Darm.
- Melissentee: Beruhigt den Magen, kann bei stressbedingten Magenverstimmungen und leichten Krämpfen helfen.
Bei Blähungen und Völlegefühl
- Fenchel, Anis und Kümmel: Diese Tees (oder Mischungen daraus) wirken entblähend, krampflösend und fördern die Verdauung.
- Schafgarbentee: Wird häufig bei Verdauungsproblemen und krampfartigen Beschwerden eingesetzt.
Bei Übelkeit und Reizdarm
- Pfefferminztee: Kann bei Übelkeit und Reizdarm beruhigend auf den Darm wirken und Krämpfe sowie Durchfall etwas lindern. Bei empfindlichem oder gereiztem Magen ist Kamille oft besser verträglich.
- Ingwertee: Wird häufig bei Übelkeit genutzt und unterstützt die Verdauung, kann aber bei sehr empfindlichem Magen zu stark sein.
Bei Durchfall oder Verstopfung
- Kamille und schwarzer Tee: Kamille beruhigt die Schleimhaut, schwarzer Tee kann durch seine Gerbstoffe bei Durchfall leicht stopfend wirken.
- Grüner Tee: Kann bei Verstopfung leicht abführend wirken, bei längerer Ziehzeit durch Gerbstoffe aber auch beruhigend auf den Darm sein.
Anwendung und Vorsicht
- Meist werden 2–4 Tassen pro Tag empfohlen, in kleinen Schlucken, nicht zu heiß.
- Bei starken Schmerzen, Blut im Stuhl, hohem Fieber, lang anhaltendem Durchfall oder bei Kindern, Schwangeren und Menschen mit schweren Vorerkrankungen sollte unbedingt ärztlich abgeklärt werden und nicht nur mit Tee behandelt werden.
