Der gesündere Zimt ist der Ceylon-Zimt, auch als "echter Zimt" bekannt. Er enthält deutlich weniger Cumarin als der gebräuchlichere Cassia-Zimt. Cumarin ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der in höheren Mengen leberschädigend wirken kann. Deshalb wird empfohlen, vor allem bei regelmäßigem oder häufigem Zimtkonsum auf Ceylon-Zimt zurückzugreifen, da dieser gesundheitlich unbedenklich ist. Cassia-Zimt hingegen enthält einen hohen Cumarin-Gehalt, der bei übermäßigem Verzehr zu gesundheitlichen Problemen wie Leberschäden führen kann. Zusätzlich hat Ceylon-Zimt positive Wirkungen wie antioxidative, entzündungshemmende und durchblutungsfördernde Effekte, und wird in der traditionellen Medizin geschätzt. Cassia-Zimt ist günstiger, hat aber ein herberes Aroma und sollte eher nur in Maßen genutzt werden. Kurz gesagt: Für die Gesundheit und den regelmäßigen Gebrauch ist Ceylon-Zimt die bessere Wahl.