Die IP-Adresse ist die öffentliche Adresse, die Ihrem Gerät vom Internetanbieter zugewiesen wird und mit der es im Internet identifiziert wird. Um Ihre aktuelle IP-Adresse zu erfahren, können Sie zum Beispiel ein Online-Tool wie "Wie ist meine IP" nutzen. Dieses Tool zeigt in Echtzeit Ihre IPv4- oder IPv6-Adresse an, also die Nummer, die Ihr Gerät im Internet hat. Zusätzlich können solche Tools oft auch weitere Informationen wie den ungefähren Standort, den Internetanbieter (ISP), das Betriebssystem und den verwendeten Browser anzeigen. Die IP-Adresse kann in zwei Hauptformaten vorliegen: IPv4 (z.B. 192.168.0.1) oder IPv6 (z.B. 2001:0db8:85a3::8a2e:0370:7334). Die IPv4-Adressen sind kürzer, aber wegen begrenzter Anzahl zunehmend durch IPv6 ersetzt. Ihre IP-Adresse ist wichtig, um sich in Netzwerken zu identifizieren und Verbindungen herzustellen. Um Ihre eigene IP-Adresse schnell herauszufinden, besuchen Sie einfach eine Website wie "wieistmeineip.de" oder "iplocation.io". Dort wird Ihre öffentliche IP- Adresse automatisch ermittelt und angezeigt. Beachten Sie, dass sich Ihre IP- Adresse ändern kann, zum Beispiel wenn Sie sich mit einem anderen Netzwerk verbinden oder Ihr Internetanbieter eine dynamische Adresse vergibt. Wenn Sie Ihre IP-Adresse verbergen oder ändern möchten, können Sie einen VPN-Dienst nutzen, der Ihre Verbindung über andere Server routet und somit eine andere IP-Adresse anzeigt. Zusammengefasst: Ihre IP-Adresse ist Ihre öffentliche Internetadresse. Sie können sie einfach mit Online-Tools herausfinden. Diese zeigen auch nützliche zusätzliche Informationen wie Standort und ISP an. Wenn Sie wollen, können Sie Ihre IP-Adresse mit VPNs schützen oder ändern lassen.
