Kurze Antwort: Ein Tag auf Jupiter dauert rund 10 Stunden, genauer zwischen ca. 9 Stunden 50 Minuten und 9 Stunden 56 Minuten, je nach Messpunkt auf der Planetenoberfläche. Details
- Rotationsdauer um die eigene Achse: Jupiter rotiert sehr schnell, wodurch die Tage im Bereich von knapp 10 Stunden liegen. Wissenschaftliche Schätzungen geben typischerweise 9 Stunden 50 Minuten bis 9 Stunden 56 Minuten an. Die Variation ergibt sich aus der Tatsache, dass Jupiter kein fester Körper ist, sondern ein Gasgigant mit einer schnell rotierenden Äquatorzone, während die Polarregionen etwas langsamer rotieren können. [Allgemeine Planetenspielräume]
- Bedeutung für Beobachtung: Aufgrund der kurzen Rotationsperiode ist ein kompletter Jupitertag schneller vorbei, als ein Erdentag vergeht, was insbesondere bei zeitlichen Beobachtungen und Raumsonden-Missionen berücksichtigt wird. [Astronomische Orientierung]
- Vergleich zu anderen Planeten: Im Vergleich zur Erde (1 Tag = 24 Stunden) ist der Jupiter-Tag deutlich kürzer; bei den äußeren Gasplaneten variieren die Tage in ähnlichen, teils etwas längeren Bereichen von 10 bis 17 Stunden, je nach Planet. [Planetentageslängen Übersicht]
Hinweis zur Genauigkeit: Zahlenangaben zu astronomischen Größen können je nach Quelle leicht variieren, da Messungen und Definitionen (z. B. feste vs. fließende Oberflächen) unterschiedliche Werte ergeben. Die genannten Werte stellen die gängigsten Referenzbereiche dar. [Fachliteratur]
