wie oft darf man die miete erhöhen

wie oft darf man die miete erhöhen

1 month ago 8
Nature

Die Miete darf in Deutschland grundsätzlich frühestens alle 15 Monate erhöht werden. Das heißt, zwischen der letzten Mieterhöhung und der nächsten Ankündigung muss mindestens ein Jahr liegen, anschließend folgen noch 3 Monate bis zur Wirksamkeit der Erhöhung. Innerhalb von drei Jahren darf die Miete insgesamt um höchstens 20% steigen, wobei in angespannten Wohnungsmärkten auch eine Kappungsgrenze von 15% gelten kann. Die Erhöhung muss sich an der ortsüblichen Vergleichsmiete orientieren und schriftlich begründet sein. Ausnahmen gelten für Modernisierungen, Betriebskostensteigerungen oder besondere vertragliche Vereinbarungen. Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:

  • Mindestabstand zwischen Mieterhöhungen: 15 Monate (12 Monate bis Ankündigung, plus 3 Monate bis Wirksamkeit)
  • Höchste Erhöhung innerhalb von 3 Jahren: 20% (in manchen Regionen 15%)
  • Begründung anhand Mietspiegel oder vergleichbarer Wohnungen erforderlich
  • Modernisierungsmieterhöhungen und Staffel- oder Indexmieten haben eigene Regeln

Diese Regelungen schützen Mieter vor zu häufigen und zu hohen Mietsteigerungen und sind laut § 558 BGB gesetzlich festgelegt.

Read Entire Article