- Die Antwort auf "wie oft ist Supermond" lautet: In der Regel tritt ein Supermond alle 13 bis 14 Monate auf, es kann aber auch mehrere Supermonde pro Jahr geben, wenn mehrere Vollmonde dem Perigäum nahe kommen.
Kontext und Details
- Ein Supermond entsteht, wenn der Vollmond nahe am Erdperigäum steht, wodurch er größer und heller erscheinen kann als gewöhnlich. Typischerweise erreicht der Mond in dieser Phase Abstände von rund 356.000 bis 356.500 Kilometern zur Erde, je nach konkretem Perigäum während des Vollmonds.
- Die Anzahl pro Jahr kann variieren: Es können drei bis vier Supermonde in einem Jahr auftreten, auch wenn nicht alle das Perigäum exakt treffen. Das hängt von der Position der Mondbahn im Jahr ab.
Beobachtungstipps
- Sichtbarkeit hängt stark vom Wetter, der Lichtverschmutzung und der genauen Uhrzeit ab. Häufig wird der größte Effekt kurz nach Sonnenuntergang oder gegen Mitternacht beobachtet, je nach Ort und Datum.
- Zu beachten ist, dass der als „Supermond“ bezeichnete Effekt oft eher als Sichtbarkeits- und GrößenRELativität beschrieben wird; der Mond kann trotz Nähe optisch nicht immer deutlich größer erscheinen, wirkt aber oft heller.
Wenn gewünscht, kann eine aktuelle Liste der bevorstehenden Supermonde für dein Gebiet zusammengestellt werden, inklusive Datum, Uhrzeit des Maximums und bester Beobachtungsfenster.
