Ein Kopfkissen sollte nach Expertenmeinung alle ein bis drei Jahre gewechselt werden, je nach Material, Qualität und persönlicher Nutzung. Besonders das Kissen verliert mit der Zeit seine stützende Wirkung und wird zum Nährboden für Milben und Bakterien.
Richtwerte für verschiedene Füllungen
- Daunen/Federn: Wechsel alle 1–3 Jahre, da sie schnell verklumpen und an Stützkraft verlieren.
- Synthetische Füllungen: Austausch alle 1–2 Jahre.
- Memory-Schaum: Lebensdauer ca. 3–4 Jahre.
- Latex: Kann 4–6 Jahre halten.
- Wolle: Etwa alle 2–4 Jahre wechseln.
Weitere Empfehlungen
- Fehlt die Stützwirkung, riecht das Kissen nach dem Waschen unangenehm oder ist die Füllung verklumpt, sollte es sofort ausgetauscht werden.
- Wasche das Kissen mindestens zwei- bis viermal pro Jahr bei 60 °C, um Milben, Schimmel und Allergene zu entfernen.
- Die Bezüge sollten noch häufiger gewechselt werden, etwa alle zwei bis drei Wochen.
Fazit
Die regelmäßige Erneuerung des Kopfkissens ist wichtig für Hygiene, Komfort und Gesundheit. Ein Wechsel alle 1–3 Jahre ist empfehlenswert und sollte in Kombination mit regelmäßigem Waschen und Lüften erfolgen.
