wie oft muss man sich gegen pneumokokken impfen lassen

wie oft muss man sich gegen pneumokokken impfen lassen

4 weeks ago 3
Nature

Die Pneumokokkenimpfung muss je nach Alter und Gesundheitszustand unterschiedlich oft erfolgen:

  • Für Erwachsene ab 60 Jahren empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) in Deutschland in der Regel eine einmalige Impfung mit einem 20-valenten Konjugat-Impfstoff (PCV20). Wenn zuvor eine Impfung mit dem Polysaccharid-Impfstoff (PPSV23) erfolgte, sollte nach mindestens 6 Jahren eine Auffrischung mit PCV20 erfolgen.
  • Personen mit bestimmten Vorerkrankungen oder erhöhtem Risiko (z.B. Immunschwäche, chronische Krankheiten) erhalten eine altersunabhängige Impfung, bei der eine Kombinationsimpfung aus PCV13/PCV15 und PPSV23 mit Wiederholungen alle 6 Jahre möglich ist.
  • Bei Kindern erfolgt die Impfung gegen Pneumokokken ab dem 2. Lebensmonat im 2+1- oder 3+1-Schema mit Konjugat-Impfstoffen (PCV13, PCV15).
  • Für Kinder und Jugendliche ab 2 Jahren mit Vorerkrankungen wird eine sequenzielle Impfung mit PCV13/PCV15 und PPSV23 empfohlen, mit einem Mindestabstand von 6 Monaten zwischen den Impfungen und Wiederholungen von PPSV23 alle 6 Jahre.

Zusammengefasst bedeutet das, dass gesunde ältere Erwachsene meist nur einmal geimpft werden müssen, während Risikopersonen und Kinder eine genau abgestimmte mehrmalige Impfung benötigen. Die Impfabstände und Anzahl der Impfungen sind wichtig, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.

Read Entire Article