Man sollte in der Regel zwei Mal pro Jahr zum Zahnarzt gehen, um eine Kontrolluntersuchung und gegebenenfalls eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen.
Standard-Empfehlungen
- Erwachsene sollten alle sechs Monate zur Kontrolle gehen.
- Diese Routine hilft, Zahnerkrankungen frühzeitig zu erkennen und die Mundgesundheit zu erhalten.
- Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel zwei Kontrolltermine jährlich, mit mindestens vier Monaten Abstand.
Individuelle Anpassungen
- Bei erhöhter Kariesanfälligkeit, Zahnfleischerkrankungen, während der Schwangerschaft, bei chronischen Erkrankungen oder Rauchern können häufigere Termine sinnvoll sein – etwa alle drei bis vier Monate.
- Kinder sollten ab dem ersten Zahn halbjährlich zum Zahnarzt gehen, Jugendliche ebenfalls zweimal pro Jahr.
- Senioren und Menschen mit Implantaten oder Prothesen benötigen je nach Risiko und Befund manchmal engere Kontrollintervalle.
Fazit
Zwei Zahnarztbesuche im Jahr sind Standard, häufigere Kontrollen sind bei besonderen Risiken sinnvoll. Dein Zahnarzt kann am besten empfehlen, wie oft du persönlich zur Kontrolle kommen solltest. Bei Beschwerden, Schmerzen oder Auffälligkeiten ist ein außerplanmäßiger Besuch immer ratsam.
