In Deutschland darfst du in der Regel bis zu 60‑mal im Jahr Plasma spenden, mit mindestens zwei spendefreien Tagen Abstand zwischen zwei Terminen. Viele Zentren empfehlen praktisch eher etwa ein‑ bis zweimal pro Woche, je nach gesundheitlicher Eignung und individueller ärztlicher Einschätzung.
Gesetzliche Richtwerte
- Maximal 60 Plasmaspenden innerhalb von 12 Monaten sind erlaubt.
- Zwischen zwei Plasmaspenden müssen mindestens 48 Stunden (zwei Kalendertage) liegen.
Unterschiede je nach Land/Zentrum
- In Deutschland gelten typischerweise die oben genannten 60 Spenden pro Jahr und mindestens zwei Tage Abstand.
- In Österreich sind häufig bis zu etwa 50 Plasmaspenden pro Jahr mit ähnlichen Mindestabständen (z.B. bis zu 3 Spenden in 14 Tagen) üblich.
Wichtige Hinweise
- Die genaue erlaubte Häufigkeit wird immer individuell durch den Arzt im Spendezentrum festgelegt (u.a. nach Eiweiß‑ und Immunglobulinwerten, Gewicht, allgemeiner Gesundheit).
- Wenn du zusätzlich Vollblut spendest, können sich die Abstände und zulässigen Plasma‑Spenden verringern, daher immer im Zentrum nach einem persönlichen Spendeplan fragen.
