wie oft tetanus impfung

wie oft tetanus impfung

8 hours ago 2
Nature

Die Tetanus-Impfung umfasst eine Grundimmunisierung sowie regelmäßige Auffrischungsimpfungen. Die Grundimmunisierung erfolgt meist im Säuglingsalter mit drei Impfungen im ersten Lebensjahr und einer weiteren im zweiten Lebensjahr. Danach sind bei Kindern Auffrischungen im Alter von etwa 6 Jahren und nochmals im Jugendalter empfohlen. Für Erwachsene wird von der Ständigen Impfkommission (STIKO) eine Auffrischungsimpfung gegen Tetanus alle 10 Jahre empfohlen. Dabei wird die Auffrischung häufig zusammen mit einer Impfung gegen Diphtherie und einmalig gegen Keuchhusten verabreicht. Bei Verletzungen kann eine frühere Impfung angezeigt sein. Einige neuere Studien und die WHO sehen den Schutz nach einer vollständigen Grundimmunisierung als sehr langlebig an, sodass Auffrischungen eventuell seltener als alle 10 Jahre nötig sind; die STIKO empfiehlt jedoch weiterhin das 10-Jahres-Intervall als sicheren Schutz. Bei ungewöhnlich langen Impfabständen (z.B. über 40 Jahre) kann eine zweite Dosis nach 6 Monaten sinnvoll sein. Insgesamt gilt: Die Auffrischung alle zehn Jahre ist die Standardempfehlung, um einen sicheren Schutz vor Tetanus zu gewährleisten. Zusammenfassung:

  • Grundimmunisierung: 3 Impfungen im Säuglingsalter + 1 im 2. Lebensjahr
  • Auffrischungen für Kinder: ca. 6 Jahre und erneut in der Jugend
  • Auffrischungen für Erwachsene: alle 10 Jahre
  • Bei Verletzungen evtl. frühere Impfung nötig
  • Bei sehr langen Intervallen ggf. zweite Auffrischung nach 6 Monaten

Diese Empfehlungen gelten in Deutschland gemäß STIKO und finden sich ähnlich in Österreich und anderen Ländern.

Read Entire Article