wie oft weihnachtsstern gießen

wie oft weihnachtsstern gießen

1 hour ago 3
Nature

Kurz gesagt: Die Gießhäufigkeit eines Weihnachtssterns hängt stark von Raumtemperatur, Luftfeuchte, SubstratVolumen und Topfgröße ab. Allgemein gilt: lieber regelmäßig, aber sparsam gießen und Staunässe vermeiden. Im Normalfall genügt ein leichter Wasserschub pro Woche; in warmen, trockenen Räumen oder kleineren Töpfen kann es häufiger nötig sein, während in der Ruhephase nach der Blüte oft weniger Wasser benötigt wird. Nach der Blüte verlangt die Pflanze allgemein weniger Wasser; während der Wachstumsphase steuert man das Gießen anhand der Erdoberfläche, der Erde- und Topffeuchte. Wichtige Praxis- Tipps

  • Prüfe die Erde vor dem Gießen: wenn die obere Erdschicht trocken ist, kannst du gießen; wenn sie noch feucht wirkt, lieber warten. Achte darauf, das Gießen so zu gestalten, dass Wasser am Topfboden abfließt, Staunässe aber vermieden wird.
  • Nutze lauwarmes Wasser und gieße lieber weniger häufig, aber gründlich, statt häufig mit wenig Wasser. Der Topf sollte nach dem Gießen deutlich schwerer bleiben als vor dem Gießen, aber Staunässe vermeiden.
  • Tauchbad- oder Untersetzer-Gießen funktioniert gut, besonders in torffreier Erde; lasse überschüssiges Wasser anschließend ablaufen.
  • Im Winter und besonders bei trockener Heizungsluft kann der Wasserbedarf höher erscheinen, während der Ruhephase (nach der Blüte) typischerweise weniger Wasser nötig ist.
  • Prüfe regelmäßig Blätter- und Blattfärbe-Veränderungen: Gelbe Blätter deuten oft auf zu viel Wasser hin, während hängende Blätter eher auf Trockenheit hinweisen.

Wenn du magst, nenne mir bitte:

  • Raumtemperatur und Luftfeuchte,
  • Topfgröße und Substrat (torfhaltig oder torffreie Mischung),
  • ob der Weihnachtsstern gerade in der Blüte ist oder sich in der Ruhephase befindet,
    dann kann eine individuellere, praktische Gießempfehlung gegeben werden.
Read Entire Article