Bei Katzen hängt die Häufigkeit der Wurmkur (Entwurmung) vom Lebensstil und Infektionsrisiko der Katze ab.
- Wohnungskatzen ohne Freigang und ohne Kontakt zu anderen Tieren sollten etwa 1 bis 2 Mal pro Jahr entwurmt werden. Alternativ kann eine Kotuntersuchung auf Würmer erfolgen, und nur bei Nachweis einer Infektion eine Behandlung stattfinden.
- Katzen mit Freigang sollten je nach Risiko 3 bis 12 Mal pro Jahr entwurmt werden. Wenn die Katze regelmäßig draußen unbeaufsichtigt jagt oder Kontakt zu anderen Tieren hat, empfiehlt sich eine Wurmkur alle 1 bis 3 Monate.
- Für Freigängerkatzen wird häufig eine Entwurmung alle 3 Monate als sinnvoller Richtwert genannt.
- Kätzchen (Kitten) werden in der Regel häufiger entwurmt, beginnend ab etwa 3 Wochen alt bis zum ersten Lebensjahr mit unterschiedlichen regelmäßigen Intervallen.
Generell wirkt eine Wurmkur nur gegen vorhandene Würmer, sie bietet keinen dauerhaften Schutz vor einer Neuinfektion, daher sind regelmäßige Wiederholungen wichtig.
Zusammenfassung der Wurmkur-Häufigkeit bei Katzen:
Katzentyp| Empfohlene Häufigkeit der Wurmkur
---|---
Wohnungskatze| 1 bis 2 Mal pro Jahr oder bei positivem Kotbefund
Freigängerkatze| Alle 3 Monate (4 Mal pro Jahr) oder öfter bei hohem Risiko
Kätzchen (Kitten)| Beginn ab 3 Wochen, regelmäßig bis 12 Monate
Die genaue Häufigkeit sollte mit dem Tierarzt abgestimmt werden, je nach individuellen Risikofaktoren wie Jagdverhalten, Freigang, Kontakt zu anderen Katzen und gesundheitlichem Zustand.
