Der Nullmeridian verläuft als gedachte geografische Längengradlinie bei 0° Länge von Nordpol bis Südpol und teilt die Erde in eine östliche und westliche Hemisphäre. Offiziell ist der Greenwich-Nullmeridian, der durch das Royal Observatory in Greenwich, London, verläuft, der Referenzmeridian. Vom Norden nach Süden durchquert er folgende Länder mit den jeweiligen Weglängen: Vereinigtes Königreich (319 km), Frankreich (735 km), Spanien (336 km), Algerien (1555 km), Mali (760 km), Burkina Faso (430 km), Togo (39 km) und Ghana (569 km). Danach verläuft er über das antarktische Festland (2331 km). Zudem durchquert er mehrere große Gewässer, darunter das Nordpolarmeer, die Nordsee, das Mittelmeer und den Atlantischen Ozean mit seinen südlichen Teilen. Weil die Erde nicht perfekt kugelförmig ist, weicht der moderne Nullmeridian in der GPS-Koordinate etwa 102,5 Meter östlich vom originalen Greenwich-Meridian ab. Der Nullmeridian ist eine wichtige Grundlage für die weltweite geografische Längenbestimmung und Zeitzonenorientierung.