Kurzantwort: In Österreich gibt es aktuell rund 2.092 Gemeinden Stand Jahresbeginn 2025. Details und Kontext:
- Die Zahl der Gemeinden ist durch Gemeindestrukturreformen in den letzten Jahren gesunken; der Stand Ende 2024/Anfang 2025 wird allgemein mit etwa 2.092 angegeben. Damit zählt Österreich zu den Ländern mit einer sehr kleinteiligen kommunalen Struktur.
- Die Einordnung bleibt gleich, auch wenn einzelne Bundesländer wie die Steiermark seit 2015 deutlich reduziertere Gemeindestrukturen aufweisen (z. B. von 539 auf 285 Gemeinden in der Steiermark bis 2025).
- Neben der Gesamtzahl unterscheiden Quellen häufig zwischen Stadtgemeinden, Marktgemeinden und einfachen Gemeinden; insgesamt gibt es in Österreich mehrere tausend Ortschaften, aber die Verwaltungseinheiten „Gemeinden“ belaufen sich auf circa zweitausend.
Hinweis zu möglichen Abweichungen:
- Je nach Quelle kann der exakte Stand geringfügig variieren (2.059–2.093). Die aktuellste offizielle Zahl orientiert sich an der jüngsten Gemeindestrukturreform und offiziellen Erhebungen der Statistik Austria bzw. kommunaler Spitzenverbände. Wenn eine ganz aktuelle Zahl benötigt wird, kann eine kurze Prüfung der neuesten Mitteilungen von Statistik Austria oder dem Österreichischen Gemeindebund sinnvoll sein.
Wenn gewünscht, kann diese Zahl mit einer kurzen Zusammenfassung der wichtigsten Reformen der letzten Jahre (z. B. Steiermark 2015–2025) ergänzt werden.
