Kurze Antwort zuerst: In der katholischen Tradition wird oft von rund 6.700 Heiligen und Seligen weltweit gesprochen, wobei die genaue Zahl schwer festzulegen ist und laufend neue Heiligsprechungen erfolgen. Die offizielle Liste der Heiligen und Seligen (Martyrologium Romanum) führt in der Regel mehrere Tausend Einträge, und Schätzungen über die Dunkelziffer geben an, dass die tatsächliche Zahl höher sein könnte. Details variieren je nach Quelle und Zeitpunkt.
Hintergrund
- Offizielle Verzeichnisse: Das Martyrologium Romanum (Stand 2004) listete etwa 6.650 Heilige und Selige; seitdem kamen noch Hunderte hinzu, sodass aktuelle Schätzungen oft von rund 6.800 oder mehr sprechen. Unterschiede entstehen wegen neuer Heiligsprechungen und unterschiedlicher Zählweisen (nur Heilige vs. Heilige plus Selige).
- Kontext und Unterschiede: Evangelische Kirchen kennen kein formelles Heiligsprechungsverfahren, erinnern aber auch an Vorbilder im Glauben; entsprechende Kalender führen teils ähnliche Namen, unterscheiden sich aber in der Rechtstellung. Diese Vielfalt beeinflusst, wie man “Heilige” zählt.
- Hinweise aus Medienberichten: Verschiedene Nachrichtenquellen berichten, dass die Zahl der Heiligen und Seligen über 6.600 hinausgeht und eine Dunkelziffer existiert.
Was bedeutet das konkret?
- Die Zahl ist eine grobe Größenordnung, die die Vielfalt der Heiligsprechungen über Jahrhunderte hinweg abbildet. Viele Heilige stammen aus frühen Jahrhunderten, andere wurden in jüngerer Zeit erklärt. Die genaue Anzahl ändert sich durch neue Kanonisationen und durch unterschiedliche Erfassungsweisen.
- In populären Darstellungen finden sich oft Zahlen wie 6.650 (Stand 2004) oder rund 6.800+, je nach Quelle und Zeitpunkt. Es gibt keine einzelne, weltweit verbindliche Endzahl.
Wenn du magst, kann ich dir eine kurze Übersicht der wichtigsten, bekanntesten Heiligen der katholischen Tradition zusammenstellen oder die Entwicklung der Zahlen über die letzten Jahrzehnte anhand konkreter Quellen nachzeichnen.
